Connect with us

Es ist ein Moment voller Bedeutung, wenn sich Funktionalität und Handwerkskunst gegenseitig die Hände reichen. Genau so ein Moment war heute, als die neue Treppe für das TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung von Metalltechnik Fittje aus Strücklingen an die Firma Kälte Schön aus Ramsloh übergeben wurde. Mit geschultem Blick, starker Hand und feinster Technik sorgten die Facharbeiter Carsten Kramer und Ingo Buhrmann dafür, dass dieses Meisterwerk zu einem sichtbaren Kunstwerk wurde: Wahre Exzellenz entsteht in der Kombination aus handwerklichem Können und technischer Raffinesse.

Kälte Schön erweckt Metall zum Leben

Unter der Leitung von Maik Schön, dem Betriebsleiter von Kälte Schön in Ramsloh, wurde die neue Treppe von Metalltechnik Fittje in Empfang genommen und direkt in den Bearbeitungsprozess integriert. Bei Metallarbeiten entstehen durch das Schneiden und Schweißen Oxidschichten, die in aufwändiger Handarbeit zunächst entfernt werden müssen. Das Metall wurde somit entoxidiert, von Ölen und Produktionsrückständen gereinigt und auf das Beschichten vorbereitet. Dieses Verfahren verleiht der Treppe nicht nur Schutz und Langlebigkeit, sondern auch ihre charakteristische Optik. Doch zwischen Reinigung und Farbanstrich kommt zunächst ein XXL-Backofen zum Einsatz, in dem die künftige Treppe bei 190 Grad intensiv getrocknet wurde. Der gesamte Produktionsprozess erfordert Know-how und Erfahrung. Es sind genau diese Tätigkeiten, die den Unterschied zwischen guter und ausgezeichneter Arbeit machen. Und genau hier brilliert das Team von Kälte Schön im Superlativ.

Ein Familienbetrieb im Saterland mit internationalem Ruf

Das Unternehmen Kälte Schön ist kein unbekannter Name in der Branche. Was einst in einer Garage begann, entwickelte sich durch den Visionär Günther Schön zu einem international anerkannten Spezialisten für Kältetechnik. Heute führt Jens Schön das Unternehmen mit gleichem Innovationsgeist und Weitblick weiter. Unterstützt wird er von seiner Ehefrau Susanne, Mutter Johanna und Schwester Heidi Schön, die für Transporte und Verleih von Kühlcontainern zuständig ist. Ein echtes Familienunternehmen mit Herz und Kompetenz. Wer bei Kälte Schön lediglich an klassische Kältetechnik denkt, greift jedoch zu kurz, denn das Unternehmen hat sich längst als hochspezialisierter Systemanbieter für die gesamte Supermarkteinrichtung etabliert. Mit einem Leistungsspektrum, das weit über das Erwartbare hinausgeht, setzt Kälte Schön Maßstäbe in Planung, Ausführung und Nachhaltigkeit.

Beeindruckende Vielfalt mit Weitblick

Ob es um Neu- oder Umbauten von Supermärkten inklusive moderner CO₂-Anlagen geht, um den passgenauen Bau von Tiefkühl- und Kühlzellen jeder Größe oder um die komplette Ausstattung mit Thekenanlagen und Salatbars: Kälte Schön überzeugt durch Know-how, Innovationskraft und absolute Zuverlässigkeit. Dabei steht nicht nur die technische Umsetzung im Fokus, sondern ein ganzheitlicher Ansatz, der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit konsequent mitdenkt: Die Überarbeitung bestehender Markenkühlmöbel und -aggregate, der Einsatz energieoptimierter Komponenten wie LED-Beleuchtung oder Energiesparventilatoren sowie das durchdachte Wärmemanagement unterstreichen den Anspruch, ressourcenschonende Lösungen auf höchstem Niveau zu realisieren. Auch logistisch zeigt sich das Unternehmen maximal flexibel – mit einem eigenen Kran-LKW zur Lieferung und Montage sowie dem Verleih mobiler Kühl- und Tiefkühlcontainer für temporäre Einsätze. Ein 24-Stunden-Notfallservice und ein umfassender After-Sale-Support komplettieren das Leistungsportfolio und sorgen dafür, dass sich Kunden bei Kälte Schön nicht nur bestens beraten, sondern dauerhaft betreut fühlen. Besonders hervorzuheben ist das ökologische Selbstverständnis: Mit dem Einsatz von CO₂ als umweltfreundlichem Kältemittel und einem kompromisslosen Fokus auf Effizienz gilt Kälte Schön heute als Vorreiter einer verantwortungsvollen Kältetechnik-Branche – modern, mitdenkender als viele und technisch stets einen Schritt voraus.

Kälte Schön aus Ramsloh: Das „Trude Kuh“ Team sagt DANKE

Ein besonderer Dank gilt Maik Schön, der nicht nur den Bearbeitungsprozess der Treppe koordinierte, sondern auch mit Geduld und Fachwissen für unsere Dokumentation zur Verfügung stand. Die Aufnahmen zeigen eindrucksvoll, wie viel Herzblut und Detailarbeit in jedem einzelnen Arbeitsschritt steckt. Wir sagen: Danke für dieses starke Projekt. Danke an Carsten Kramer und Ingo Buhrmann für die Herstellung. Danke an Maik Schön und das gesamte Team von Kälte Schön für die fachgerechte Nachbearbeitung. Diese Treppe ist mehr als eine Verbindung von einem Stockwerk zum nächsten oder eine Möglichkeit, den Vertrieb von „Trude Kuh“ zu erreichen, wo Kampagnen mit Werbepartnern ausgearbeitet werden. Dieses Unikat der Handwerkskunst ist Symbol für Teamwork, Qualität und das, was wir in der Vereinsförderung leben: Zusammenhalt für die gute Sache. Ein Projekt mit Handschlagqualität. Und das sieht man.

Copyright © 2025 Trude Kuh