Connect with us

Wenn alte Mauern ins Wanken geraten, braucht es neue Ideen. Und genau die gab es gestern auf der Messe Gebäudesanierung im Vereins- und Gemeindezentrum Ostrhauderfehn in Hülle und Fülle. Zahlreiche Aussteller, geballtes Expertenwissen und moderne Konzepte – die Veranstaltung lockte am Sonntag viele Interessierte an, die mehr über nachhaltiges Bauen, energetische Sanierung und moderne Wohnlösungen erfahren wollten. Mit dabei: „Trude Kuh“ – und die war schlichtweg begeistert.

Sanierung als Chance für moderne Wohnqualität

Die schwäbische Lebensweisheit „Schaffe, schaffe, Häusle baue“ steht sinnbildlich für Fleiß und Zukunftsplanung. Doch irgendwann wird jedes Häuschen alt – und dann steht die Frage im Raum: Abriss oder Sanierung? Wer auf Werterhalt, Energieeinsparung und ein besseres Wohnklima setzt, kommt an einer Gebäudesanierung nicht vorbei. Genau hier setzte die Messe in der Alten Volksschuhe II an: Mit einem breiten Themenspektrum und vielen Impulsen rund um energetische Maßnahmen, Dämmung, Heizungserneuerung, neue Böden, Küchenmodernisierung und Photovoltaik. Egal, ob Bauherr, Immobilienbesitzer oder Mieter mit Eigeninitiative: Hier war für jeden etwas dabei. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich nicht nur informieren, sondern direkt mit regionalen Fachbetrieben wie Meyerhoff Gebäudetechnik oder dem Fehntjer Baustoffhandel Verlaat ins Gespräch kommen und individuelle Fragen stellen. Besonders spannend: Die Kombination aus Produktpräsentationen und praxisnahen Beispielen machte die Messe zu einem echten Erlebnis.

Energieeffizienz im Fokus: Heizung, Dämmung & mehr

Ein zentrales Thema der Messe war die energetische Sanierung. Laut dem Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle sind rund 30 % aller Wohngebäude energetisch veraltet und verursachen etwa 50 % des gesamten Energieverbrauchs. Eine alarmierende Zahl und zugleich ein deutliches Zeichen dafür, dass Handlungsbedarf besteht. Holger Focken, Geschäftsführer von Natelberg Gebäudetechnik, betonte im Interview, wie wichtig es sei, etwa bei der Heiztechnik auf moderne Lösungen zu setzen. Ob Wärmepumpe, Hybridheizung oder smarte Steuerung – die Möglichkeiten, Energie zu sparen, sind heute so vielfältig wie nie. Auch beim Thema Dämmung ging es nicht nur um Energieeffizienz, sondern ebenso um Wohnkomfort und Gestaltung. Verlaat präsentierte Materialien, die ökologisch, langlebig und zugleich optisch ansprechend sind. Jan Neeland, Marketingleiter bei Verlaat, machte deutlich: Nachhaltigkeit und Qualität gehören untrennbar zusammen – besonders, wenn es um die Sanierung des Eigenheims geht. Und die Kompetenz der Unternehmen konnte „Trude Kuh“ bereits mitbekommen, denn diese Fachbetriebe haben aktiv den Bau des TV-Studios begleitet.

Ein Event für Bauinteressierte mit regionalem Flair

Neben den technischen Themen kam auch das Lokale nicht zu kurz. Die Veranstaltung war ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Der Spielmannszug Ostrhauderfehn, den hoffentlich viele Menschen als Verein für eine Spende vorschlagen, sorgte für musikalische Unterhaltung, während das Messepublikum durch die Gänge schlenderte, Gespräche führte und sich inspirieren ließ. Die Organisatoren der Messe zeigten sich am Ende rundum zufrieden – und auch „Trude Kuh“ zog ein überaus positives Fazit. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung war die Messe ein voller Erfolg: Information, Austausch und Beratung auf Augenhöhe, direkt vor Ort, direkt bei den Menschen. Ob erste Schritte zur Sanierung oder konkrete Planungen: Die Messe war für viele Besucherinnen und Besucher ein wichtiger Impuls, um das eigene Zuhause fit für die Zukunft zu machen. Denn klar ist: Wer heute investiert, lebt morgen besser und spart langfristig sogar bares Geld.

Copyright © 2025 Trude Kuh