Meyerhoff Gebäudetechnik aus Ostrhauderfehn
Es gibt Momente, da spricht nicht die Technik, sondern das Gefühl. Wenn an kalten Herbsttagen die Wärme durch das frisch sanierte Eigenheim zieht, wenn im neuen Bad das erste Mal der Wasserhahn aufgedreht wird und klar wie Ostfrieslands Nordseewind das Wasser sprudelt, dann hat das Handwerk mehr als nur solide Arbeit geleistet – es hat für Lebensqualität gesorgt. Genau dieser Gedanke treibt Meyerhoff Gebäudetechnik nun schon seit stolzen vier Jahrzehnten an. Seit 1980 steht der Name in der Region Ostfriesland und darüber hinaus für Handwerk, Innovation und ein feines Gespür für die Wünsche der Kunden. Und heute freut sich die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ganz besonders darüber, Meyerhoff Gebäudetechnik als starken Partner an ihrer Seite zu wissen – ein Unternehmen, das weit über Rohre, Leitungen und Heizsysteme hinausdenkt.
Eine Erfolgsgeschichte, die von Menschen und Maschinen geschrieben wird
Als Johann Meyerhoff im März 1980 die ersten Kunden von seiner Privatadresse in der Schifferstraße in Ostrhauderfehn aus betreute, ahnte vermutlich niemand, wie weit dieser Weg noch führen würde. Drei Mitarbeiter, ein Kleintransporter und eine große Portion ostfriesischer Machermentalität bildeten damals das Fundament eines Familienbetriebs, der sich mit jedem neuen Auftrag, mit jeder guten Empfehlung und mit jedem zufriedenen Kunden Stück für Stück vergrößerte. 1994 folgte der Umzug in die Liebigstraße, die Belegschaft wuchs auf stolze 20 Köpfe – ein klarer Beweis dafür, dass Kompetenz und Kundennähe die besten Werbeträger sind.
Diese Geschichte wäre unvollständig ohne die Menschen, die Meyerhoff geprägt haben. Einer von ihnen ist Dieter Ackermann, der als Meister für Gas-, Wasser- und Elektroinstallation nicht nur Technik beherrscht, sondern auch ein Gespür für die Balance zwischen Tradition und Zukunft bewies. Sieben Jahre nach dem Umzug übernahm Ackermann das Ruder und führte das Unternehmen mit Weitsicht bis ins Jahr 2019, bevor Holger Focken die Geschäftsführung übernahm – ein Mann, der das Unternehmen von der Pike auf kennt, schließlich war Meyerhoff auch seine erste berufliche Heimat. „Wir leben hier den Gedanken des Familienbetriebs – jeder Kunde, jede Herausforderung, jedes Projekt liegt uns persönlich am Herzen“, beschreibt Holger Focken seine Philosophie.
Wärme, die nicht nur Räume, sondern auch Herzen füllt
Wenn bei Meyerhoff über Heiztechnik gesprochen wird, dann geht es längst nicht mehr nur um Rohre und Thermostate. Hier geht es um zukunftssichere Energiekonzepte, um Lösungen, die nicht nur effizient sind, sondern nachhaltig. Denn Wärme soll nicht nur das Zuhause wohlig füllen, sondern auch das Gewissen beruhigen. Ob klassische Brennwertheizungen, clevere Wärmepumpensysteme oder innovative Solarthermie-Anlagen – Meyerhoff zeigt seinen Kunden, dass modernes Heizen nicht bei der Wahl eines Heizkessels endet, sondern mit einem ganzheitlichen Konzept beginnt.
Ein kleines Detail mit großer Wirkung: Wer sich für eine Wärmepumpe entscheidet, profitiert nicht nur von effizienter Heiztechnik, sondern auch von der Möglichkeit, sein Zuhause an heißen Sommertagen angenehm zu kühlen – und das ganz ohne Zugluft und Lärm. „Unsere Aufgabe ist es, Technik so in den Alltag zu integrieren, dass sie für unsere Kunden selbstverständlich wird – die Technik tritt in den Hintergrund, das gute Gefühl bleibt“, bringt es Holger Focken auf den Punkt.
Aus Badezimmern werden Wohlfühl-Oasen
Manchmal ist es der erste Schritt am Morgen, barfuß auf den warmen Fliesen, der den Tag entscheidet. Das Badezimmer hat sich längst von der reinen Nasszelle zum persönlichen Spa entwickelt – und Meyerhoff hat den Trend zur Wohlfühloase früh erkannt. Nachhaltigkeit und Design schließen sich dabei keineswegs aus. Wer durch das Portfolio blättert, entdeckt wassersparende Armaturen in edlem Look, smarte Badmöbel und durchdachte Konzepte, die Komfort und Umweltbewusstsein harmonisch vereinen.
Besonders stolz ist Meyerhoff auf die Möglichkeit, barrierefreie Badezimmer nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch anspruchsvoll zu gestalten. Denn hier geht es nicht um Notlösungen, sondern um echte Wohnqualität für alle Lebensphasen. „Ein Bad muss ein Ort sein, der den Alltag leichter macht – und zwar ohne auf Stil verzichten zu müssen“, sagt Holger Focken. Und wer es noch smarter möchte, verknüpft sein Badezimmer mit der eigenen Smart-Home-Steuerung und startet den Morgen genau so, wie er sich am wohlsten fühlt.
Luft zum Durchatmen – Lebensqualität beginnt beim Raumklima
Frische Luft ist ein unsichtbarer Luxus. Besonders dann, wenn sie weder durch geöffnete Fenster noch durch manuelles Lüften in die eigenen vier Wände gelangen muss. Meyerhoff Gebäudetechnik sorgt dafür, dass das Raumklima nicht dem Zufall überlassen wird, sondern durch innovative Lüftungssysteme optimal gesteuert werden kann. Ob im Neubau mit zentraler Wohnraumlüftung oder bei Sanierungen mit dezentralen Lösungen: Die Technik reguliert nicht nur Feuchtigkeit, sondern schützt auch vor Schimmel und spart dabei Heizkosten.
Auch wenn es ums Kühlen geht, verlässt sich Meyerhoff nicht auf altbekannte Klimaanlagen. Moderne Split- und Multi-Split-Systeme, die nicht nur leise, sondern auch umweltschonend arbeiten, machen das Zuhause im Sommer zur angenehmen Rückzugsoase. Für größere Wohnräume oder gar ganze Gewerbeflächen bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Kühldeckenlösungen an – effizient, geräuschlos und frei von unangenehmer Zugluft.
Energie der Zukunft – heute schon im Einsatz
Die Zukunft beginnt nicht morgen, sondern in dem Moment, in dem der erste Schalter umgelegt wird. Mit Smart Energy Konzepten bietet Meyerhoff Gebäudetechnik seinen Kunden die Möglichkeit, eigenen Strom zu produzieren und zu nutzen. Ob Photovoltaikanlage, Batteriespeicher oder die perfekte Abstimmung von Eigenverbrauch und Netzeinspeisung – hier geht es um echte Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten und ein gutes Gefühl, das durch jedes eingesparte Gramm CO2 noch besser wird.
Auch die klassische Elektroinstallation wird bei Meyerhoff nicht als Pflicht, sondern als Kür verstanden. Denn vom ersten Lichtschalter bis hin zur vernetzten Smart-Home-Lösung steckt in jedem Detail der Anspruch, Handwerk auf höchstem Niveau zu liefern. Die Kooperation mit dem Planungsbüro „planhuus“ sowie mit der Fehn Service Gebäudetechnik und Natelberg Gebäudetechnik macht aus dem Ganzen ein Netzwerk, das Kunden von der Idee bis zur finalen Umsetzung an die Hand nimmt – mit Fachwissen, Menschlichkeit und dem berühmten ostfriesischen Pragmatismus.
„Wir glauben daran, dass Technik für Menschen da sein muss – und nicht andersherum. Deshalb begleiten wir unsere Kunden vom ersten Gespräch bis zum fertigen Projekt mit vollem Einsatz und echter Begeisterung“, betont Holger Focken.
Mit dieser Philosophie ist Meyerhoff Gebäudetechnik nicht nur ein Vorzeigebetrieb, sondern auch ein wertvoller Partner der „Trude Kuh“ Vereinsförderung. Ein Unternehmen, das die Region mit Energie, Komfort und einer ordentlichen Portion Herz versorgt – heute, morgen und auch noch in den kommenden 40 Jahren.