Fehntjer Baustoffhandel aus Ostrhauderfehn
Wenn der Tag in Ostrhauderfehn langsam erwacht, Nebelschwaden über die Felder ziehen und die ersten Handwerker ihre Baustellen anfahren, dann beginnt auch beim Fehntjer Baustoffhandel der geschäftige Alltag. Mitten in dieser ostfriesischen Arbeitswelt hat sich das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg zu einer echten Institution entwickelt. Nicht nur als Partner für Bauprojekte jeder Größenordnung, sondern auch als engagiertes Mitglied der Gesellschaft. Dass der Fehntjer Baustoffhandel sich nun als Partner der „Trude Kuh“ Vereinsförderung engagiert, ist daher keine Überraschung, sondern eine konsequente Fortsetzung dessen, was das Unternehmen seit jeher ausmacht: Verantwortung übernehmen und Menschen verbinden.
Vom Lagerplatz zur Vertrauensmarke: die Geschichte eines Familienbetriebs
Der Fehntjer Baustoffhandel ist nicht einfach ein Ort, an dem Steine, Farbe und Zement verkauft werden. Es ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition und gewachsener Verantwortung. Seit seiner Gründung im Jahr 1904 durch Hermann-Christoph Verlaat am Untenende in Ostrhauderfehn hat sich der Betrieb kontinuierlich weiterentwickelt – nicht nur in seiner Angebotsvielfalt, sondern auch in seinem Selbstverständnis. 1933 erfolgte der Umzug des Firmensitzes an die Hauptstraße, und seit 2010 befindet sich das Unternehmen im Gewerbegebiet 18. Heute leitet Markus Neeland das Unternehmen mit klarem Kurs und einem feinen Gespür dafür, was Kunden wirklich brauchen. In einer Welt, die sich ständig verändert, setzt der Fehntjer Baustoffhandel auf Beständigkeit. Und das bedeutet nicht Stillstand, sondern die bewusste Entscheidung, auf Qualität, ehrliche Beratung und Nähe zum Kunden zu setzen. Wer hier einkauft, der wird nicht anonym abgefertigt, sondern mit Namen begrüßt – eine Selbstverständlichkeit, die in großen Baumarktketten längst verloren gegangen ist. In den Hallen und auf dem Lagerplatz herrscht reges Treiben. Lkw werden beladen, Gabelstapler ziehen präzise ihre Bahnen, Kunden besprechen mit Mitarbeitenden die Details ihrer Projekte. Und auch wenn der Betrieb technisch modern ausgestattet ist, bleibt das Herzstück der persönliche Kontakt. Manche Kunden kaufen hier schon in dritter Generation – weil sie wissen, dass man sich auf das Fehntjer Team verlassen kann. Es ist diese Verbindung von Tradition und Gegenwart, die das Unternehmen so besonders macht. Und vielleicht ist es auch der ostfriesische Pragmatismus, der dafür sorgt, dass man lieber anpackt, statt große Worte zu verlieren.
Alles, was man zum Bauen braucht – und mehr
Das Sortiment des Fehntjer Baustoffhandels lässt keine Wünsche offen. Von klassischen Baustoffen für den Hoch- und Tiefbau über Produkte für den Innenausbau bis hin zu Materialien für Garten- und Landschaftsgestaltung – wer hier einkauft, findet nicht nur das richtige Produkt, sondern vor allem die passende Lösung. Ob Mauersteine, Dämmstoffe, Fliesen, Holz oder moderne Baustoffsysteme: Die Auswahl ist beeindruckend. Und doch ist es nicht allein die Menge der Produkte, die überzeugt, sondern das Know-how, das mit jedem einzelnen Artikel einhergeht. Besonders hervorzuheben ist dabei die Expertise des Teams. Denn ein guter Baustoffhandel verkauft nicht nur Ware, sondern begleitet ein Projekt mit Erfahrung, Ideen und Fachwissen. Der Kunde kann sich darauf verlassen, dass er nicht nur bedient, sondern beraten wird. Und das mit Geduld, mit Sachverstand und mit einer gehörigen Portion ostfriesischer Freundlichkeit. Es kommt durchaus vor, dass aus einem kurzen Einkauf ein langes Gespräch über Sanierungsideen wird – nicht selten mit einer Tasse Kaffee in der Hand. Viele Kunden berichten, dass sie im Fehntjer Baustoffhandel nicht nur die passenden Produkte gefunden haben, sondern oft auch Inspiration für neue Lösungen. Diese Kombination aus fachlicher Kompetenz und menschlicher Wärme ist selten geworden – aber genau das macht den Unterschied.
Beratung, die Vertrauen schafft
Was den Fehntjer Baustoffhandel so besonders macht, ist das Gefühl, nicht bloß Kunde zu sein, sondern Partner. Die Mitarbeitenden nehmen sich Zeit, hören zu, denken mit. Wer zum Beispiel sein Badezimmer renovieren möchte, bekommt nicht nur Tipps zu passenden Fliesen, sondern gleich die passenden Hinweise zur Verlegung, Pflege und stilvollen Kombination. Wer ein neues Gartenhaus plant, wird nicht nur mit Holz versorgt, sondern bekommt gleich noch Hinweise zu Fundament, Wetterbeständigkeit und Zubehör. Diese ganzheitliche Denkweise ist nicht selbstverständlich – aber im Fehntjer Baustoffhandel Alltag. Besonders bei größeren Projekten, wo viele Gewerke ineinandergreifen, zahlt sich die fachübergreifende Beratung aus. Man merkt, dass hier viele Mitarbeitende selbst aus dem Handwerk kommen oder eng mit Handwerksbetrieben zusammenarbeiten. Das schafft Vertrauen und führt zu Ergebnissen, die am Ende mehr als nur solide sind. Es ist kein Zufall, dass viele örtliche Bauunternehmen und Handwerksbetriebe seit Jahren enge Beziehungen zum Fehntjer Baustoffhandel pflegen. Denn wer einmal die Qualität und Verlässlichkeit erlebt hat, kommt gern zurück – egal ob privat oder gewerblich.
Engagement für die Region – mehr als ein Unternehmenswert
Wer in Ostrhauderfehn erfolgreich wirtschaftet, weiß, dass unternehmerischer Erfolg nur dann Sinn macht, wenn er auch zurückgegeben wird. Der Fehntjer Baustoffhandel ist tief in der Region verwurzelt und zeigt das nicht nur durch seine Beständigkeit, sondern auch durch sein Engagement für Menschen und Projekte vor Ort. Dazu gehört die Förderung von Ausbildungsplätzen ebenso wie die Unterstützung von Schulen, Vereinen oder sozialen Einrichtungen. Und dieses Engagement geht oft über das Offensichtliche hinaus. Es sind die kleinen Dinge – ein gesponsertes Tor für den Fußballplatz, eine Palette Steine für den Kindergarten, ein Beratungsgespräch für die Feuerwehr – die zeigen, wie stark das Miteinander hier gelebt wird. Für viele in Ostrhauderfehn und Umgebung ist der Fehntjer Baustoffhandel deshalb nicht nur eine gute Adresse, sondern ein verlässlicher Partner in allen Lebenslagen. Und dieses Vertrauen kommt nicht von ungefähr, sondern ist über viele Jahrzehnte gewachsen. Man kennt sich, man hilft sich – und man wächst gemeinsam über sich hinaus.
Qualität, die bleibt – heute und morgen
Das Bauen verändert sich. Neue Materialien, digitale Planung, steigende Ansprüche an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz – wer in der Branche erfolgreich sein will, muss am Puls der Zeit bleiben. Der Fehntjer Baustoffhandel beweist, dass Tradition und Innovation kein Widerspruch sein müssen. Das Sortiment wird ständig erweitert, neue Marken kommen hinzu, moderne Lösungen werden integriert. Dabei bleibt die Philosophie dieselbe: Qualität vor Quantität, Beratung vor bloßem Verkauf, Menschlichkeit vor Hektik. Ein Beispiel dafür ist der zunehmende Fokus auf ökologische Baustoffe. Der Fehntjer Baustoffhandel bietet bereits heute viele umweltfreundliche Alternativen an – sei es in Form von Dämmmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen, recycelbaren Produkten oder effizienteren Logistiklösungen. Gleichzeitig bleibt der persönliche Austausch das Herzstück des Unternehmens. Wer heute durch Ostrhauderfehn fährt, wird viele Gebäude entdecken, bei deren Entstehung oder Sanierung der Fehntjer Baustoffhandel seine Spuren hinterlassen hat. Nicht in Form von Werbung, sondern durch Material, das hält, durch Ideen, die funktionieren, und durch Menschen, die ihre Arbeit mit Sorgfalt gemacht haben. Diese Art von Qualität hat Bestand – gestern, heute und auch in Zukunft.